
Herstellung von Blechen
Witcool liefert hochwertige Blechbearbeitung unter Einsatz modernster Technologie und handwerklichem Können und bietet präzise, langlebige und kostengünstige Lösungen für verschiedene Branchen.
- Präzisionsbiegen und -formen
- Fortschrittliche Fertigungstechniken
- OEM/ODM-Service verfügbar
- Technischer Support rund um die Uhr
Vertraut von






Professionelles Team
Unser professionelles Team erfüllt mit außergewöhnlicher Fachkompetenz und Engagement alle Ihre Projektanforderungen.

Service aus einer Hand
One-Stop-Service vom Prototyping bis zur Fertigstellung, der Ihren Beschaffungsprozess optimiert.

Top Qualität
Wir bieten hochwertige Blechbearbeitung mit Präzision, Haltbarkeit und außergewöhnlicher Handwerkskunst.

Schnelle Lieferung
Genießen Sie die schnelle Lieferung mit Witcool und stellen Sie sicher, dass Ihre Bestellungen jedes Mal schnell und effizient ankommen.

Niedrige Kosten
Wir bieten kostengünstige CNC-Bearbeitungsdienste mit garantierter Präzision, Qualität und zuverlässiger Lieferung.
Was ist Blechbearbeitung?
Als Blechbearbeitung bezeichnet man den Bau von Metallstrukturen und -komponenten durch Schneiden, Biegen und Zusammensetzen flacher Metallbleche. Normalerweise wird dabei CAD-Software (Computer-Aided Design) verwendet. Zunächst wird ein Entwurf erstellt, der Genauigkeit garantieren soll. Die Metallbleche bestehen normalerweise aus Stahl, Aluminium oder Messing und werden dann auf die richtige Größe zugeschnitten, lasergeschnitten oder plasmageschnitten. Nach dem Schneiden wird das Metall mit Abkantpressen oder anderen Geräten geformt.
Nach der Formgebung werden die Teile geschweißt, genietet, befestigt oder geklebt, um das fertige Produkt zu bilden. In vielen verschiedenen Branchen, darunter Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Elektronik und Bauwesen, ist dieses Verfahren für die Herstellung von Fahrzeugkarosserien und Flugzeugflügeln bis hin zu Gehäusen für elektronische Geräte und Strukturkomponenten für Gebäude unverzichtbar.
Um langlebige, qualitativ hochwertige Teile herzustellen, die genau den Anforderungen und Industriestandards entsprechen, erfordert die Blechbearbeitung sowohl innovative Maschinen als auch fachmännische Verarbeitung.

Möglichkeiten der Blechbearbeitung
Witcool ist auf die Blechbearbeitung spezialisiert und bietet präzise Schneide-, Biege-, Schweiß- und Montagedienste für die Anforderungen verschiedener Branchen.

Schneiden
Drei Hauptschneidtechniken sind für die Genauigkeit und Effizienz bei der Blechbearbeitung von entscheidender Bedeutung.
Laserschneiden
Laserschneiden ist eine präzise Methode, bei der ein konzentrierter Laserstrahl Bleche sauber und präzise schneidet. Durch Schmelzen, Verbrennen oder Verdampfen des Materials entstehen scharfe Kanten. Diese effiziente Technik minimiert Abfall und findet Anwendung in zahlreichen Branchen.
Plasmaschneiden
Beim Plasmaschneiden werden elektrisch leitende Materialien mithilfe eines heißen Plasmastroms durchtrennt. Um das Plasma zu erzeugen, wird ein Lichtbogen durch ein Gas, beispielsweise Stickstoff oder Sauerstoff, geleitet. Plasmaschneiden wird häufig in der Industrie verwendet und eignet sich gut zum Schneiden dickerer Metallbleche.
Wasserstrahlschneiden
Beim Wasserstrahlschneiden wird ein Hochdruckwasserstrahl verwendet, der manchmal mit Schleifpartikeln kombiniert wird. Dieser Ansatz ist sehr präzise und erzeugt wenig Wärme, sodass Materialverbiegungen oder -verzerrungen vermieden werden. Zu den Materialien, die mit Wasserstrahlschneiden bearbeitet werden können, gehören Metalle, Verbundwerkstoffe, Glas und Stein.

Biegen
Das Biegen ist ein entscheidender Schritt bei der Blechbearbeitung. Dabei wird Kraft angewendet, um Bleche in die gewünschte Form zu bringen. Metall wird mit Werkzeugen wie Abkantpressen, die aus einem Stempel und einer Matrize bestehen, in bestimmten Winkeln gebogen. Mit dieser Methode lässt sich eine breite Palette von Formen erzeugen, von einfachen Biegungen bis hin zu anspruchsvollen, mehrwinkligen Anordnungen.
Biegen bietet den Vorteil, dass stabile und langlebige Teile hergestellt werden können und gleichzeitig die Materialintegrität erhalten bleibt. Daher eignet es sich ideal für Anwendungen in der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt und im Bauwesen. Moderne Abkantpressen arbeiten äußerst präzise und ermöglichen enge Toleranzen und Reproduzierbarkeit über mehrere Teile hinweg. Biegen ist entscheidend für die Umwandlung von Blech in brauchbare, hochwertige Komponenten.

Bildung
Beim Formen in der Blechbearbeitung werden Bleche in komplexe Formen gebracht, ohne Material hinzuzufügen oder zu entfernen. Techniken wie Biegen, Strecken und Tiefziehen erzeugen effizient komplizierte Formen für die Massenproduktion.
Beim Hydroforming wird Metall mithilfe einer Hochdruck-Hydraulikflüssigkeit in eine Form gegossen. Dadurch entstehen leichte und dennoch robuste Komponenten. Deshalb ist diese Methode in der Automobil- und Luftfahrtindustrie beliebt.
Die Präzision und Konsistenz dieser Formtechniken ist von entscheidender Bedeutung. Sie ermöglichen die Herstellung einer breiten Palette von Produkten mit verbesserter Festigkeit und Haltbarkeit – von Alltagsgegenständen bis hin zu speziellen Industriekomponenten.

Schweißen
In der Metallverarbeitung ist das Schweißen von entscheidender Bedeutung, um Metallteile durch das Schmelzen ihrer Kanten und das Hinzufügen von Füllmaterial miteinander zu verbinden und so starke Bindungen zu erzeugen.
Das für seine Schnelligkeit und Einfachheit bekannte MIG-Schweißen (Metall-Inertgasschweißen) erzeugt starke Schweißnähte für dickere Metalle und ist daher in der Bau- und Automobilindustrie beliebt. Das WIG-Schweißen (Wolfram-Inertgasschweißen) hingegen bietet eine präzise Kontrolle für dünnere Materialien und komplexe Projekte und wird häufig in der Luft- und Raumfahrt und für Nichteisenmetalle wie Aluminium und Magnesium verwendet.
Schweißen ist in der Fertigungs-, Bau- und Automobilbranche von entscheidender Bedeutung, da es durch qualifizierte Schweißer die strukturelle Integrität und Haltbarkeit gewährleistet.
Blechmaterialien
Witcool ist auf die Blechbearbeitung spezialisiert und bietet präzise Schneide-, Biege-, Schweiß- und Montagedienste für die Anforderungen verschiedener Branchen.
Stahl
Rostfreier Stahl
Aluminium
Kupfer
Bronze
1018
SUS 304
A6061
C1100
CuSn4
S45C
SUS 303
A5183
CuZn15
LPB1
SKD11
SUS 316L
A6082
2.0335
LPB1-C
A36
SUS 410
A2017
Cu-DHP
CA104
Allgemeine Toleranzen für die Blechbearbeitung
Unsere Blechbearbeitungsbetriebe halten die Toleranzen der ISO 13485 ein, um gleichbleibende Qualität zu liefern. Wenn Sie Toleranzen benötigen, die über diese Standards hinausgehen, beschreiben Sie Ihre Anforderungen detailliert in den Konstruktionsplänen oder wenden Sie sich an unsere Ingenieure.
Abmessungsdetails
Metrische Einheiten
Imperiale Einheiten
Kante zu Kante, einzelne Oberfläche
± 0,127 mm
± 0,005 Zoll.
Kante zu Loch, einzelne Oberfläche
± 0,127 mm
± 0,005 Zoll.
Kante zu Loch, einzelne Oberfläche
± 0,127 mm
± 0,005 Zoll.
Biegung bis Kante / Loch, einflächig
± 0,024 mm
± 0,010 Zoll.
Kante zu Feature, mehrere Oberflächen
± 0,762 mm
± 0,030” Zoll.
Überformtes Teil, mehrere Oberflächen
± 0,762 mm
± 0,030” Zoll.
Biegewinkel
± 1°
± 1°

TEILSTUDIE
Präzisions-Edelstahlplatten für Bearbeitungslösungen
Material: 1.4301 (SUS 304)
Oberflächenbehandlung: Keine Grate
Menge: 1500 Stk.
Anwendung: Die hochpräzise Edelstahlplatte aus SUS 304 ist ein unverzichtbares Bauteil für verschiedene Hochleistungsanwendungen in zahlreichen Branchen. Diese Edelstahlplatte ist für ihre hervorragende Bearbeitbarkeit, Korrosionsbeständigkeit und Langlebigkeit bekannt und erfüllt die strengen Standards für präzisionsgefertigte Teile.
Fragen & Antworten
Bei Witcool kontrollieren wir jede Phase des Blechbearbeitungsprozesses streng und gewährleisten so hohe Produktqualität und Präzision. Wir liefern zuverlässige Lösungen, indem wir Standards einhalten und Innovationen implementieren, die jedes Projekt verbessern.
Welche Materialien werden üblicherweise verwendet?
Typische Materialien sind Aluminium, Edelstahl, Weich-/Kohlenstoffstahl, Messing und Kupfer – jedes wird auf der Grundlage der Anforderungen an Festigkeit, Gewicht, Kosten und Korrosionsbeständigkeit ausgewählt.
Welche Schnitttechniken gibt es?
Zu den gängigen Methoden gehören Laserschneiden (hohe Präzision, minimale Grate), Wasserstrahlschneiden (keine wärmebeeinflussten Zonen), Plasmaschneiden und herkömmliches Scheren oder Stanzen.
Wie wird gebogen und geformt?
Bei den Vorgängen werden Abkantpressen, Luftbiegemaschinen, Walzen und Stanzwerkzeuge verwendet, um die erforderlichen Winkel, Kanäle und Kurven unter Berücksichtigung von Rückfederungseffekten und Biegeradien zu erzeugen.
Welche Fügeverfahren sind Standard?
Die Teile werden je nach Material und Design mit Techniken wie MIG-/WIG-Schweißen, Punktschweißen, Nieten, Kleben oder mechanischen Befestigungselementen zusammengebaut.
Welche Veredelungsmöglichkeiten gibt es?
Zu den Oberflächenbehandlungen zählen Sandstrahlen, Polieren, Eloxieren, Plattieren, Lackieren und Pulverbeschichten – alles Verfahren, die die Haltbarkeit, Korrosionsbeständigkeit oder Ästhetik verbessern.
Wie sieht der typische Herstellungsprozessablauf aus?
Projekte durchlaufen typischerweise diese Phasen: Entwurf/Planung → Materialauswahl → Schneiden → Biegen/Formen → Fügen → Fertigstellen → Inspektion und Lieferung.