
Spritzgussservice
Witcool ist ein weltweit führender Anbieter umfassender Dienstleistungen im Bereich Kunststoffspritzguss und bietet Komplettlösungen von der Materialprüfung bis zur Endkontrolle. Unser Expertenteam bietet professionelle Unterstützung für Projekte jeder Größe und Komplexität.
- Gewährleistet enge Toleranzen und hohe Genauigkeit.
- Reduziert Abfall und beschleunigt Produktionszyklen.
- Sorgt für Konsistenz in der Massenproduktion.
Vertraut von





Was ist Spritzguss?
Kunststoffspritzguss gilt als das wirtschaftlichste Verfahren zur Massenproduktion von Kunststoffkomponenten. Bei diesem Verfahren wird verflüssigtes Polymermaterial in eine Präzisionsform gepresst und anschließend das abgekühlte und ausgehärtete Produkt entnommen. Dieser zyklische Vorgang kann kontinuierlich mit Zykluszeiten im Sekundenbereich wiederholt werden. Dadurch wird die anfängliche Investition in die Form effektiv auf Tausende identischer Teile verteilt und die Stückkosten auf ein Minimum reduziert.
Das Verfahren garantiert eine außergewöhnliche Produktkonsistenz, da jedes Teil aus identischen Werkzeugen gefertigt wird. Im Vergleich zu alternativen Fertigungsverfahren wie CNC-Bearbeitung oder additiver Fertigung bietet das Spritzgießen eine beispiellose Materialvielfalt, darunter umfangreiche Optionen für Harztypen, Farbpigmente, ästhetische Oberflächen, Poliergrade und Oberflächenmustertechniken.
Unsere kundenspezifischen Spritzgussdienstleistungen
Erstellen Sie mit dem Protolabs-Netzwerk Teile jeder Komplexität von 3 mm (0,12 Zoll) bis 2 m (79 Zoll). Die Lieferzeit beträgt nur 10 Tage, und wir bieten lokale oder globale Produktionsoptionen. Unsere Fertigungspartner verwenden je nach Teilegröße, Komplexität und Volumen typischerweise Spritzgussmaschinen von 20 bis 3.000 Tonnen. DIN 16901-130 und engere Toleranzen sind auf Anfrage erhältlich.

Kunststoffspritzguss
Beim Spritzgießen wird thermoplastischer Kunststoff unter hohem Druck in eine Form gespritzt. Ideal für die Massenproduktion.

Einlegeformteil
Ein Herstellungsprozess, bei dem ein Teil um einen vorinstallierten Einsatz im Werkzeug herum geformt wird.

Umspritzen
Ein Herstellungsverfahren, bei dem ein Kunststoffmaterial über ein anderes geformt wird, um eine einzelne Komponente zu erzeugen.

Flüssigsilikonkautschukformung
Ein Duroplastprozess, bei dem eine Zweikomponentenlösung gemischt wird, um flexible und haltbare Teile herzustellen.
Spritzgussmaterialien
Beim Spritzgießen kommt eine große Bandbreite an Kunststoffen zum Einsatz und eignet sich daher ideal für zahlreiche Anwendungen in nahezu allen Branchen. Auf Anfrage können wir Tausende von Materialien beschaffen.
Eigentum | Materialien |
---|---|
Schlagfest | ABS, PMMA, PVC, PE, PC |
Verschleißfest | POM, PEEK, UHMW |
Dimensionsstabilität | ABS, PBT, HIPS, PPS |
Chemische Beständigkeit | PEEK, PP, PBT, PE, LDPE, PA |
Gummiartig | TPU, TPE, Silikon |
Kosteneffizient | PP, HDPE, LDPE |
Kosmetik | ABS, PC, HIPS |
Fertigungskapazitäten für die Automobilindustrie
Dank unserer langjährigen Erfahrung in der Automobilindustrie hat Witcool erfolgreich mit Toyota und Tesla zusammengearbeitet und hochpräzise CNC-Bearbeitungslösungen bereitgestellt. Wir setzen auf Qualität und Innovation, stellen die Produktion komplexer Automobilteile sicher, die den höchsten Standards entsprechen, und integrieren kontinuierlich neue Technologien, um die Kundenanforderungen zu erfüllen.

„Die Zusammenarbeit mit Witcool hat unsere Produktionseffizienz deutlich gesteigert. Ihre Präzision, ihr innovativer Ansatz und ihre Liebe zum Detail spielten bei der Entwicklung unserer Getriebekomponenten eine Schlüsselrolle.“
Projekt Toyota: Präzisions-Getriebekomponenten
Für Toyota haben wir wichtige Getriebekomponenten mithilfe von CNC-Fräs- und Drehverfahren hergestellt. Dank unserer hochpräzisen Bearbeitung konnte Toyota die Effizienz und Zuverlässigkeit seines Getriebesystems verbessern und gleichzeitig die Genauigkeit und Haltbarkeit der Teile sicherstellen.
CNC-Fräsen, CNC-Drehen und zusätzliche Verarbeitung zur Verbesserung der Haltbarkeit und Effizienz.
Eine Verkürzung der Produktionszeit um 15% und eine Erhöhung der Haltbarkeit der Komponenten um 20% ermöglichen Toyota die Leistung seines Getriebesystems zu verbessern.



„Die Fähigkeit von Witcool, hochwertige Aufhängungskomponenten zu liefern, war ein entscheidender Teil des Erfolgs unserer neuesten Modelle. Ihre Professionalität in der CNC-Bearbeitung und ihre innovativen Lösungen haben unsere Erwartungen übertroffen.“
Projekt Tesla: Komponenten des Aufhängungssystems
Wir haben hochpräzise Aufhängungssystemkomponenten für die neuesten Elektromodelle von Tesla geliefert. Durch den Einsatz fortschrittlicher CNC-Bearbeitungstechnologien und innovativem Design erfüllten unsere Teile die strengen Leistungsanforderungen von Tesla.
CNC-Fräsen, 3D-Druck für Prototyping und individuelle Oberflächenveredelung gewährleisten Premiumqualität.
Erreichte Präzision von ±0,01 mm, wodurch die Stabilität und Leistung von Tesla-Fahrzeugen verbessert wird.
Fragen & Antworten
Witcool verfügt über umfassende Erfahrung in der CNC-Bearbeitung und ist bereit, hochpräzise Lösungen für die Automobilindustrie anzubieten und so in jedem Projekt Qualität, Zuverlässigkeit und Innovation zu gewährleisten.
Wie kann bei komplexen Teilen eine hohe Präzision aufrechterhalten werden?
Durch ständige Überwachung der Parameter und den Einsatz hochpräziser Maschinen können Toleranzabweichungen vermieden werden. Auch die Aufrechterhaltung einer stabilen Temperatur ist wichtig, um thermischen Verformungen vorzubeugen.
Welche Materialien eignen sich am besten für Autoteile?
Aufgrund ihrer Festigkeit und ihres geringen Gewichts werden häufig Aluminium, Edelstahl und Titan verwendet. Die Materialauswahl hängt von den Anforderungen an Gewicht, Haltbarkeit und Korrosionsbeständigkeit ab.
Wie lassen sich Oberflächenfehler bei der spanenden Bearbeitung vermeiden?
Um Oberflächenfehler zu vermeiden, ist die Wahl der richtigen Schneidwerkzeuge und Vorschubgeschwindigkeiten entscheidend. Auch der Einsatz von Kühlflüssigkeiten reduziert das Risiko von Beschädigungen.
Welche Herausforderungen treten beim Prototyping auf?
Es ist oft eine Herausforderung, innerhalb kurzer Zeit eine perfekte Geometrie und Genauigkeit zu erreichen. Regelmäßige Tests und Prozessanpassungen helfen, Fehler während der Prototypphase zu minimieren.
Wie geht man mit Werkzeugverschleiß bei der Bearbeitung harter Materialien um?
Die Verwendung von Werkzeugen mit Hartmetalleinsätzen und die ständige Überwachung ihres Zustands können die Lebensdauer des Werkzeugs verlängern. Die Wahl der richtigen Schnittgeschwindigkeit und Vorschubgeschwindigkeit ist entscheidend, um den Verschleiß zu minimieren.
Wie kann die Wiederholbarkeit in der Massenproduktion sichergestellt werden?
Eine regelmäßige Kalibrierung der Ausrüstung und Prozessautomatisierung gewährleistet eine hohe Wiederholgenauigkeit der Teile. Eine Qualitätskontrolle in allen Produktionsphasen ist ebenfalls erforderlich.